Das Konzept
In Deutschland zeichnet sich ein zunehmender Fachkräftemangel ab, da bereits heute die Nachwuchskräfte nicht mehr in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Angesichts dieser Situation hat die Agentur für Arbeit das Sonderprogramm „Initiative zur Flankierung des Strukturwandels" - kurz „IFlaS“ ins Leben gerufen.
IFLaS fördert:
- Umschulungen (Maßnahmen mit Abschluss in anerkannten Ausbildungsberufen)
- Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Externenprüfung (nach § 45 II BBIG bzw. § 36 HwO)
- berufsanschlussfähige Teilqualifikationen




Das Ziel
Mit Unterstützung von IFlaS sollen Arbeitnehmer beruflich so qualifiziert werden, dass ihre berufliche Zukunft gesichert ist. Durch die Teilqualifikationen wird der Einstieg in eine entspannte Beschäftigung und ein Beitrag zum Bedarf der Wirtschaft an Fachkräften geleistet.
Wie können Sie IFlaS nutzen?




Zielgruppe der Förderung sind geringqualifizierte Leistungsempfänger/-innen und Berufsrückkehrer/-innen sowie Wiedereinsteiger/-innen. Zur Teilnahme ist ein Bildungsgutschein notwendig. Diesen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
Kolping Bildung Deutschland setzt die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) definierten und verbindlich vorgeschlagenen Ausbildungsbausteine durch Teilqualifikationen ein.
Alle angebotenen Ausbildungsbausteine sind nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den durch IFlaS geförderten Ausbildungsberufen finden Sie auf der Homepage vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder bei uns.
Welche IFlaS-Maßnahmen bietet Kolping Bildung Deutschland an?
Kolping Bildung Deutschland bietet neben Umschulungen und der Vorbereitung auf Externenprüfungen sogenannte „Teilqualifikationen“ durch Ausbildungsbausteine an, die sich an geregelten Ausbildungsberufen orientieren.
Kundenbetreuung
Am Technologiepark 28, 45307 Essen