Nutzen

Bei Zerspanungsmechaniker:innen ist Präzision gefragt, denn sie sind verantwortlich für die Erstellung von metallenen Bauteilen für technische Produkte aller Art. Dafür bedienen sie sich bestimmter Fertigungsverfahren. Das sogenannte Zerspanen kann auf verschiedene Arten angewendet werden: durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Für die Herstellung von Bauteilen oder Baugruppen nutzen Zerspanungsmechaniker CNC Maschinen, die mithilfe von Steuerungstechnik auch komplexe Werkstücke präzise und automatisch erstellen. In unserer Umschulung zum Zerspanungsmechaniker bzw. zur Zerspanungsmechanikerin erlernen Sie unter anderem die verschiedenen Zerspanungstechniken, die Einrichtung und Programmierung von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen sowie das Überwachen und die Optimierung von Fertigungsabläufen. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung eröffnen sich Ihnen vielfältige Jobperspektiven in metallverarbeitenden Betrieben, beispielsweise - in der Automobil-, Luftfahrt- oder Medizinindustrie oder - im Maschinen- oder Fahrzeugbau.

Inhalt

- Betriebliche und technische Kommunikation

- Planung und Organisation der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse

- Unterscheidung, Zuordnung und Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen

- Herstellung von Bauteilen und Baugruppen

- Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen

- Wartung von Betriebsmitteln

- Planen des Fertigungsprozesses

- Anschlagen, Sichern und Transport

- Kundenorientierung

- Herstellen von Werkstücken

- Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen

- Steuerungstechnik

- Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen

- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet

- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1

- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2

Bewerbungstraining

Praktikum

Prüfungstag

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung in diesem Bereich anstreben.

Voraussetzungen

- Hauptschulabschluss
- Beratungsgespräch
- Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder
- Arbeitsmedizinische Eignung
- Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief

Hinweise

Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, neben anderen relevanten Schulungsmaterialien, ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 25. 09. 2023 – Sa 31. 01. 2026

07:45 – 16:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 04. 10. 2023 – Di 03. 02. 2026

07:00 – 15:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 04. 10. 2023 – Fr 30. 01. 2026

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 09. 10. 2023 – Sa 31. 01. 2026

07:00 – 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 05. 03. 2024 – Di 30. 06. 2026

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 07. 10. 2024 – Fr 29. 01. 2027

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d (Teilqualifikationen)

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Qualifizierung
5 Monate

Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4

Grundqualifikationsstufe

Präsenzseminar
2 Tage
ab 590,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Metallbearbeitung - Modul 1 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 719,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Grundlagen Elektrotechnik - Modul 6 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 439,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektropneumatik - Modul 7 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 719,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Bauteile, Baugruppen und Konstruktionen aus Metall herstellen (mit individuellem Einstieg, in Voll- und Teilzeit möglich)

Umschulung
16 Monate

Umschulung - Industriemechaniker:in

Vom Fräsen bis zur Steuerungstechnik - jetzt als gefragte Fachkraft neu durchstarten

Umschulung
28 Monate

Umschulung - Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik

Maschinen und Anlagen fachkundig montieren

Umschulung
27 Monate

Umschulung - Konstruktionsmechaniker:in

Metallberuf mit großen Zielen

Umschulung
27 Monate

Brennen / Schweißen - Modul 4 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 864,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Prüfungsvorbereitung Vorzieher - Modul 5 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 663,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Drehmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 365,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Fräsmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 365,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Pneumatik - Modul 2 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 719,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Hydraulik - Modul 3 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 439,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Prüfungsvorbereitung - Modul 8 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 663,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik

Jetzt Profi in der Metallverbarbeitung werden (mit individuellem Eintritt, in Voll- und Teilzeit möglich)

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Prüfungsvorbereitung Industrieelektriker:in Fachrichtung Betriebstechnik

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship