Nutzen

Mit einem Berufsabschluss als Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik eröffnen sich für Sie vielfältige Jobperspektiven in Betrieben der Metall verarbeitenden Industrie wie z.B. in Maschinen-, Geräte- oder Fahrzeugbau. Während der Umschulung erlernen Sie u.a., Werkstücke durch manuelle oder maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen, Bauteile und -gruppen zu montieren und zu demontieren und technische Zeichnungen auszuwerten. In der Fachrichtung Zerspanungstechnik steht außerdem der fachgerechte Einsatz von Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen im Fokus. Dafür erlernen Sie, Fertigungsprozesse zu planen und entsprechende Werkzeugmaschinen passgenau einzurichten.

Inhalt

Die berufsfachlichen Maßnahmeinhalte umfassen:

- Betriebliche und technische Kommunikation

- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherung im Einsatzgebiet

- Planung und Ausführung der Arbeit

- Herstellung von Werkstücken durch manuelle Fertigungsverfahren

- Herstellung von Bauteilen

- Anschlagen, Sichern und Transportieren

- Montage und Demontage von Bauteilen und Baugruppen

- Auswertung von Teil-, Baugruppen und Gesamtzeichnungen

- Herstellung von Werkstücken durch maschinelle Fertigungsverfahren

- Steuerungs- und Regeltechnik

- Wartung von Betriebsmitteln, Hilfs- und Betriebsstoffen

- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen

- Zerspanungstechnik: Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen

- Zerspanungstechnik: Planung von Fertigungsprozessen

- Zerspanungstechnik: Herstellung von Werkstück

- Zerspanungstechnik: Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose wie auch Langzeitarbeitslose und von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung anstreben.

Voraussetzungen

- Hauptschulabschluss
- Beratungsgespräch
- Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder
- Arbeitsmedizinische Eignung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Prüfungszeugnis der zuständigen Kammer nach bestandener Abschlussprüfung

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Umschulung relevante Schulungsmaterialien. Wir bieten Ihnen an, die Umschulung in Voll- oder in Teilzeit zu absolvieren. Sollten Sie die Inhalte der Ausbildung bereits absolviert, aber die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, bietet TÜV NORD Bildung auch eine Prüfungsvorbereitung zum Thema an.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Ansprechpartner

Seminarmanagement

TÜV NORD Bildung gGmbH
Am Technologiepark 28
45307 Essen

+49 (0) 800 / 8888 050
Fax: +49 (0) 201 / 8929-699

info@kolping-bildung-deutschland.de

Ähnliche Seminare

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d (Teilqualifikationen)

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Qualifizierung
5 Monate

Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4

Grundqualifikationsstufe

Präsenzseminar
2 Tage
ab 590,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Metallbearbeitung - Modul 1 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 719,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Grundlagen Elektrotechnik - Modul 6 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 439,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektropneumatik - Modul 7 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 719,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Bauteile, Baugruppen und Konstruktionen aus Metall herstellen (mit individuellem Einstieg, in Voll- und Teilzeit möglich)

Umschulung
16 Monate

Umschulung - Zerspanungsmechaniker:in

Jetzt Expert:in für Drehen und Fräsen werden

Umschulung
28 Monate

Umschulung - Industriemechaniker:in

Vom Fräsen bis zur Steuerungstechnik - jetzt als gefragte Fachkraft neu durchstarten

Umschulung
28 Monate

Umschulung - Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik

Maschinen und Anlagen fachkundig montieren

Umschulung
27 Monate

Umschulung - Konstruktionsmechaniker:in

Metallberuf mit großen Zielen

Umschulung
27 Monate

Brennen / Schweißen - Modul 4 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 864,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Prüfungsvorbereitung Vorzieher - Modul 5 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 663,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Drehmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 365,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Fräsmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 365,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Pneumatik - Modul 2 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 719,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Hydraulik - Modul 3 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 439,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Prüfungsvorbereitung - Modul 8 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 663,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Prüfungsvorbereitung Industrieelektriker:in Fachrichtung Betriebstechnik

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship