Nutzen

Technische Produktdesigner sind gemeinsam mit ihrem Team dafür verantwortlich, dass die Funktion, das Aussehen und die Wirtschaftlichkeit eines Produkts sich optimal zusammenfügen. Wer gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie ein räumliches Vorstellungsvermögen mitbringt, ist in diesem Beruf gefragt. Auch kreative Aspekte spielen eine wichtige Rolle. In der Umschulung lernen Sie unter anderem, wie Sie rechnergestützte, dreidimensionale Konstruktionen erstellen und mit entsprechenden CAD-Programmen arbeiten. Neben der Planung, dem Entwurf und der Ausarbeitung von Bauteilen und Baugruppen, setzen Sie sich auch mit verschiedenen Werkstoffen auseinander. Sie lernen, ihre Eigenschaften zu bestimmen, zu prüfen und im Bedarfsfall auch zu ändern. So können Sie für das zu entwickelnde Produkt das optimale Material einsetzen, um es wirtschaftlich und verschleißresistend zu konstruieren. Die Kenntnisvermittlung in Füge- und Montagetechnik oder Fertigungstechnik, Steuerungs- und Elektrotechnik sowie die Anwendung technischer Dokumentation bilden ebenfalls relevante Themenblöcke. Technische Produktdesigner:innen finden Beschäftigung z.B. - in Konstruktionsbüros - in Entwicklungsabteilungen z.B. der Medizintechnik, Verpackungsindustrie, des Fahrzeug-, Flugzeug- oder Möbelbaus

Inhalt

- Einfache Bauteile und Baugruppen erstellen

- Technische Dokumente erstellen

- Bauteile werkstoff-, fertigungs- und montagegerecht gestalten und erstellen

- Konstruktionsprozesse umsetzen

- Komplexe Bauteile und Baugruppen konstruieren

- Technische Erzeugnisse konzipieren, entwerfen und ausarbeiten

- Praktikum

- Prüfungsvorbereitung

- Bewerbungstraining

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung in diesem Bereich anstreben.

Voraussetzungen

- Beratungsgespräch
- Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder
- Arbeitsmedizinische Eignung
- Eignungstest
- Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief

Hinweise

Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, neben anderen relevanten Schulungsmaterialien, ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 25. 09. 2023 – Sa 31. 01. 2026

07:45 – 16:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 04. 10. 2023 – Di 03. 02. 2026

07:00 – 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Qualifizierung 3D-CAD-Konstruktion mit IHK Zertifikat

Praxisnahes Know-how im computergestützten Design

Qualifizierung
3 Monate
Sponsorship