Nutzen

Sind Sie kreativ und handwerklich geschickt, arbeiten präzise und eigenständig? Dann starten Sie jetzt mit einer Umschulung zum Maler und Lackierer/zur Malerin und Lackiererin beruflich neu durch! Als Maler/in und Lackierer/in arbeiten Sie sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung, Instandsetzung und Denkmalpflege auf unterschiedlichen Baustellen, beispielsweise im privaten oder öffentlichen Bereich, im Wohnungsbau oder im Gewerbe-, Industrie- und Anlagenbau. Auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen, Plänen und Entwürfen führen Sie die Arbeiten selbstständig und kundenorientiert durch und koordinieren sie mit anderen Gewerken. Sie planen Ihre Arbeit, richten Arbeitsplätze ein, legen Arbeitsschritte, benötigte Materialien und Bauteile fest und ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz am Arbeitsplatz. Als Maler/in und Lackierer/in führen Sie Gespräche mit Kunden, führen qualitätssichernde Maßnahmen durch und übergeben die Arbeit an den Kunden. Sie erfassen Mengen- und Zeitaufwand und berechnen die erbrachten Leistungen. Wir bereiten Sie umfassend auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor, ein betriebliches Praktikum gewährt Ihnen erste praktische Einblicke in Ihr neues Tätigkeitsfeld. Als ausgebildeter Maler und Lackierer/ausgebildete Malerin und Lackiererin finden Sie Beschäftigung z.B. bei - Hochbaufirmen - Maler- und Lackiererbetrieben.

Inhalt

- Kundenorientierung

- Umgang mit Information- und Kommunikationstechniken

- Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben, Arbeiten im Team

- Einrichtung von Arbeitsplätzen

- Bedienung und Instandhaltung von Geräten, Werkzeugen Maschinen und Anlagen

- Be- und Verarbeitung von Werks-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie von Bauteilen

- Prüfung, Bewertung und Vorbereitung von Untergründen

- Herstellung, Bearbeitung, Behandlung und Gestaltung von Oberflächen

- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen

- Entwurf und Ausführung von Gestaltungsaufgaben

- Bewerbungstraining

- Praktikum

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung anstreben.

Voraussetzungen

- Beratungsgespräch

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
HWK Gesellenbrief

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Umschulung relevante Schulungsmaterialien. Die Umschulung kann in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 01. 08. 2023 – Mo 14. 07. 2025

07:00 – 15:45 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Sa 31. 01. 2026

08:00 – 14:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Umschulung - Tischler:in

Berufsabschluss mit HWK-Facharbeiterbrief

Umschulung
24 Monate

Sichere Maschinenarbeit für Holzwerker

Präsenzseminar
2 Tage
ab 300,00 € inkl. USt (280,37 € zzgl. USt)
Sponsorship