Nutzen

Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen Hersteller und Einzelhandel: Sie kaufen beispielsweise Produkte beim Hersteller ein und verkaufen sie an den Einzelhandel weiter. Dabei sind sie auch dafür verantwortlich, dass die Waren termingerecht ausgeliefert oder zwischengelagert werden. Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit sowie Kundenorientierung. Ausgebildete Kaufleute im Groß- und Außenhandel finden daher in nahezu allen Wirtschaftsbereichen und Branchen Beschäftigung. In unserer Ausbildung vermitteln wir Ihnen theoretische Grundlagen und praktische Kenntnisse in diesem Berufsfeld. So lernen Sie beispielsweise die Kommunikation und Verhandlungsführung mit Lieferanten sowie die Grundlagen der Kalkulation und Preisgestaltung. Einführungen in die Warenwirtschaft und elektronische Geschäftsprozesse runden unser Angebot ab. Die fachtheoretischen Inhalte der Umschulung werden teilweise über digitale Lerninhalte und im virtuellen Klassenzimmer vermittelt. Hierfür wird den Umschüler/-innen kostenlos ein Tablet-Computer zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung erhalten die Teilnehmenden das IHK-Prüfungszeugnis nach § 37 Berufsbildungsgesetz in diesem Berufsfeld. Zusätzlich können die Teilnehmenden folgende Einzelqualifikationen erwerben: Den Datev-Fibu-Führerschein als Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten im sicheren Umgang mit der DATEV-Software im Bereich Finanzbuchhaltung. Den Datev-Lohnführerschein als Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten im sicheren Umgang mit der DATEV-Software im Bereich Lohn und Gehalt. Das international anerkannte Computerzertifikat ICDL (International Certification of Digital Literacy) als Nachweis Ihrer allgemeinen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Computern und Software. Mit dem IHK-Zertifikat und den Einzelzertifizierungen bereichern Sie Ihr berufliches Portfolio und erhöhen Ihre persönlichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Inhalt

Die berufsfachlichen Inhalte umfassen:

- Berufsbildung sowie arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften

- Bedeutung des Groß- und Außenhandels sowie Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

- Umweltschutz

- Kommunikation

- Elektronische Geschäftsprozesse (E-Business)

- Warensortiment zusammenstellen und Dienstleistungen anbieten

- Handelsspezifische Beschaffungslogistik planen und steuern

- Einkauf von Waren und Dienstleistungen marktorientiert planen, organisieren und durchführen

- Marketingmaßnahmen planen, durchführen, kontrollieren und steuern

- Verkauf kundenorientiert planen und durchführen

- Distribution planen und steuern

- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle durchführen

- Arbeitsorganisation projekt- und teamorientiert planen und steuern

Fachrichtung Großhandel

- Lagerlogistik planen, steuern und abwickeln

- Warenbezogene Rückabwicklungsprozesse organisieren und durchführen

Bewerbungstraining

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung in diesem Bereich anstreben.

Voraussetzungen

- Hauptschulabschluss nach 10A (Sekundarabschluss I) oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Beruf oder langjährige Berufserfahrung ohne Abschluss
- Beratungsgespräch
- Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder, Durchführung eines Einstellungstestes

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Zertifikat

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Umschulung relevante Schulungsmaterialien. Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, für die Vermittlung fachtheoretischer Inhalte der Umschulung im virtuellen Klassenzimmer und/oder über digitale Lerninhalte, ein Tablet zur Verfügung gestellt. Wir bieten Ihnen an, die Umschulung in Voll- oder in Teilzeit zu absolvieren.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Ansprechpartner

Seminarmanagement

TÜV NORD Bildung gGmbH
Am Technologiepark 28
45307 Essen

+49 (0) 800 / 8888 050
Fax: +49 (0) 201 / 8929-699

info@kolping-bildung-deutschland.de

Ähnliche Seminare

Fit for Job - Intensive Einzelfallcoachings modular

Individuelle Vorbereitung auf den Jobeinstieg

Qualifizierung
9 Monate

Qualifizierung Lagerhelfer/ Verlader mit individuellem Eintritt (m/w/d)

Qualifizierung
1 Monat

Modul 1 - Befähigungsnachweis zum Führen von Flurförderzeugen gem. DGUV 68

Modulares Ausbildungskonzept Flurfördermittelschein

Präsenzseminar
5 Tage

TQ Servicefahrer/Servicefahrerin - Teilqualifikation 2

Transporte vorbereiten, Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren

Präsenzseminar
6 Monate

Module 1-4 - Fit im Führen von Flurfördermitteln

Modulares Ausbildungskonzept Flurfördermittelschein

Qualifizierung
26 Tage

Modul 2 - Zusatzausbildung zum Führen von Gabelstaplern mit Zusatz- und Anbaugeräten mit intensivem Fahrtraining

Modulares Ausbildungskonzept Flurfördermittelschein

Präsenzseminar
26 Tage

Modul 3 - Zusatzausbildung zum Führen von Regalflurstapler (Seitenschubstapler, Seitenschubmaststapler oder Hochregalstapler)

Modulares Ausbildungskonzept Flurfördermittelschein

Präsenzseminar
26 Tage

Modul 4 - Perfektionstraining

Modulares Ausbildungskonzept Flurfördermittelschein

Präsenzseminar
26 Tage

Ausbildung von Erdbaumaschinenführern

Bagger + Radlader

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.480,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Gabelstaplerfahrer - Ausbildung für Einsteiger (3 Tage)

Präsenzseminar
3 Tage
ab 365,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung Kaufmann/Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Außenhandel

Im weltweiten Handel professionell punkten (mit individuellem Eintritt)

Umschulung
24 Monate

Beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG/BKrFQV

Umschulung
26 Tage
ab 2.550,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung

Jetzt als Experte für Warenströme beruflich neu durchstarten!

Präsenzseminar
23 Monate

Zweiradmechatroniker/Zweiradmechatronikerin Fachrichtung Fahrradtechnik - Teilqualifikation 5

Fahrwerkstechnik, Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkskomponenten an nicht motorisierten Fahrrädern

Qualifizierung
5 Monate

Umschulung - Fachkraft für Lagerlogistik (inkl. Flurfördermittelschein)

Logistische Prozesse planen, umsetzen und kontrollieren

Umschulung
23 Monate

Umschulung - Fachlagerist:in

Jetzt zur gefragten Fachkraft in der boomenden Logistikbranche werden!

Umschulung
23 Monate

Wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel mit Spannung bis 1kV

Prüfung nach DIN VDE 0105-100

Präsenzseminar
1 Tag
ab 480,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG 2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Qualifizierung
2 Monate
ab 1.311,36 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ladungssicherung gemäß VDI 2700a

Präsenzseminar
2 Tage
ab 770,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

TQ 1 - Fachkraft Schutz und Sicherheit

Menschen und Objekte schützen inkl. Sachkundeprüfung gem. §34a GewO

Qualifizierung
6 Monate

Jahresunterweisung Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Praxisorientierte Übungen zum Fachkundeerhalt der Prüftätigkeiten

Präsenzseminar
1 Tag
ab 440,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Beste Zukunftschancen mit der generalistischen Pflegeausbildung sichern

Qualifizierung
36 Monate

Qualifizierung zum/zur Bau- und Arbeitsmaschinenführer/Bau- und Arbeitsmaschinenführerin

Mit Führerscheinklasse C, CE und beschleunigter Grundqualifikation

Qualifizierung
6 Monate

Online-Kurs: Behandlungspflege LG1 und LG2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung zum/zur Triebfahrzeugführer/- in mit individuellem Eintritt

Jetzt als Lokführer im Personen- und Güterverkehr durchstarten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG2 mit Online-Unterricht

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Baupraktiker - Führer von Erdbewegungsmaschinen und verwandten Maschinen, Hochbauhelfer, Gartenbauhelfer

Modulare Qualifizierung mit individuellem Eintritt

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung zum E-Bike Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

Jetzt beruflich in einer boomenden Branche durchstarten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Fachlagerist (Teilqualifikationen)

Teilqualifikationen 1-5

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Fachlagerist - Teilqualifikation 1

Wareneingang

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Fachlagerist - Teilqualifikation 2

Innerbetrieblicher Transport

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Helfer/Helferin in der Pflege

Pflegebedürftige Menschen verantwortlich versorgen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Baugeräteführer/Baugeräteführerin – Teilqualifikation 1

Mit Erwerb Führerscheinklasse C1E oder Perfektionstraining

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Zweiradmechatroniker/Zweiradmechatronikerin Fachrichtung Fahrradtechnik - Teilqualifikation 1

Demontieren, montieren und einfache Reparaturen bei nichtmotorisierten Fahrrädern

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Zweiradmechatroniker/Zweiradmechatronikerin Fachrichtung Fahrradtechnik - Teilqualifikation 2

Instandsetzung und Reparaturen an nicht motorisierten Fahrrädern

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung - Fachkraft für Fließfertigung in der technisch-gewerblichen Montage

Produkte kompetent und effizient fertigen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Orientierungscenter für Triebfahrzeugführer:innen

Eignungsfeststellung

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

TQ Servicefahrer:in - Teilqualifikation 1

Aufträge bei der Kundschaft annehmen und Ware kontrollieren

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship