Nutzen

Der Online-Handel ist weiter auf Wachstumskurs – ob Kleidung, Technik oder sogar Lebensmittel, neben dem stationären Handel sind Bestellplattformen wichtige Verkaufsplattformen. Auch dahinter stecken immer Menschen, die kalkulieren, präsentieren, beraten und mit den neuen Medien arbeiten. Die Tätigkeit als E-Commerce Kauffrau oder Kaufmann bietet also einen spannenden Mix aus berufstypischen Handlungsfeldern von Kaufleuten und zukunftsorientiertem Know-how in Softwareprogrammen. In unserer Umschulung erhalten Sie fundiertes Wissen u.a. wie Webshops funktionieren, welche Online-Vertriebskanäle es gibt oder wie Sie anwenderfreundliche Benutzeroberflächen weiterentwickeln. In der Schulung wird bereits Software eingesetzt, die die im E-Commerce geforderten Funktionalitäten abdeckt. Die Umschulung bereitet Sie mit einer Mischung aus Präsenzunterricht in unserem Bildungszentrum und Onlineunterricht auf Ihre Tätigkeiten im E-Commerce vor. Im virtuellen Klassenzimmer und in Projektarbeiten erlernen Sie im Team zudem kollaborative Arbeitstechniken kennen, die in der heutigen digitalen Arbeitswelt unerlässlich sind. Darüber hinaus werden Sie bereits während der Umschulung bei Ihren aktiven Bewerbungsaktivitäten intensiv unterstützt. Ein Praktikum gewährt Ihnen erste praktische Einblicke ins Berufsfeld.

Inhalt

- Bedeutung und Struktur des E-Commerce

- Kommunikation und Kooperation

- Projektorientierte Arbeitsweise im E-Commerce

- Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen

- Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften

- Beschaffung unterstützen

- Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten

- Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln

- Kundenkommunikation gestalten

- Online-Marketing entwickeln und umsetzen

- kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen

Zielgruppe

Diese Umschulung spricht Personen an, die Freunde an der Arbeit mit Online-Medien haben und sich in einer digitalen Arbeitsumgebung in virtuellen Teams wohlfühlen. Zudem richtet sich dieses Angebot an Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sowie an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung anstreben.

Voraussetzungen

- guter Hauptschulabschluss 10 A (Sekundarabschluss I) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- gute Deutschkenntnisse
- Vorhandensein der technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Unterricht
- Beratungsgespräch

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

IHK-Abschluss Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce nach bestandener Prüfung

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 19. 06. 2023 – Mi 18. 06. 2025

08:00 – 17:05 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 19. 06. 2023 – Do 18. 06. 2026

08:30 – 13:10 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 04. 07. 2023 – Mo 30. 06. 2025

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 04. 07. 2023 – Di 30. 06. 2026

08:15 – 14:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Mo 14. 07. 2025

07:00 – 15:45 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Mo 14. 07. 2025

07:00 – 15:45 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Mo 14. 07. 2025

07:00 – 15:45 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Do 31. 07. 2025

08:00 – 16:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Fr 17. 07. 2026

08:30 – 14:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Mi 15. 07. 2026

08:30 – 14:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Mi 15. 07. 2026

08:30 – 14:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 01. 08. 2023 – Do 31. 07. 2025

09:00 – 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 21. 08. 2023 – Mi 20. 08. 2025

08:00 – 17:05 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 21. 08. 2023 – Do 20. 08. 2026

08:30 – 13:10 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Do 01. 02. 2024 – Fr 30. 01. 2026

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Do 01. 02. 2024 – Sa 30. 01. 2027

08:00 – 14:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 02. 07. 2024 – Di 30. 06. 2026

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 02. 07. 2024 – Mi 30. 06. 2027

08:15 – 14:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Vorbereitung Externenprüfung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Präsenzseminar
26 Monate

Ausbildung der Ausbilder - Zertifikatslehrgang nach AEVO

Als Online- oder Präsenzseminar möglich

Präsenzseminar
8 Tage
ab 519,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Prüfungsvorbereitung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.