Nutzen

Der stetige Fortschritt in Sachen Digitalisierung und Automatisierung macht vor keinem Industriezweig halt – gut ausgebildete Fachkräfte im Elektrobereich sind da sehr gefragt! Dazu gehören auch Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Betriebstechnik. In unserer Umschulung lernen Sie u.a., mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel zu bearbeiten, montieren oder zu verbinden. Zu den Arbeitsgebieten dieses Elektroberufs gehören außerdem die Analyse und Messung elektrischer Systeme, die Bewertung ihrer Sicherheit sowie die Instandhaltung. Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Ihre Einsatzgebiete finden Sie u.a. - im Anlagenbau, - der Metall-, Automobil- oder Elektroindustrie - Energieversorgungsunternehmen

Inhalt

- Grundlagen der Elektrotechnik

- Grundlagen Metalltechnik

- Kontaktbehaftete Steuerungstechnik

- Kontaktlose Steuerungstechnik

- Gerätetechnik

- Steuerungstechnik Gebäude

- Steuerungstechnik Anlagen

- Praktikum

- Bewerbungstraining

- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit Bedrohte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung im Elektrobereich anstreben.

Voraussetzungen

- Hauptschulabschluss
- Beratungsgespräch
- Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder
- Arbeitsmedizinische Eignung
- Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Umschulung relevante Schulungsmaterialien und Arbeitsschutzkleidung. Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 25. 09. 2023 – Mi 15. 01. 2025

07:45 – 16:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

So 01. 10. 2023 – Fr 31. 01. 2025

09:00 – 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 04. 10. 2023 – Mo 03. 02. 2025

07:00 – 15:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 04. 10. 2023 – Fr 31. 01. 2025

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 04. 10. 2023 – Mi 05. 02. 2025

09:00 – 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 09. 10. 2023 – Fr 31. 01. 2025

07:00 – 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 09. 10. 2023 – Fr 31. 01. 2025

07:00 – 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 05. 03. 2024 – Mo 30. 06. 2025

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 07. 10. 2024 – Fr 30. 01. 2026

07:30 – 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Präsenzseminar
2 Tage
ab 830,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Theorie und Praxis

Präsenzseminar
12 Tage
ab 2.370,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag-, Lastaufnahme- und Zurrmitteln

Sachkundelehrgang nach BetrSichV und DGUV Regel 100-500

Präsenzseminar
2 Tage
ab 760,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (3-Tages-Abendkurs)

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Präsenzseminar
8 Tage
ab 936,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Befähigte Person zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Handhebezeugen, Winden, Hub- und Zuggeräten

nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 54

Präsenzseminar
2 Tage
ab 760,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Modul/Baustein 1: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Qualifizierung
19 Tage

Elektrotechnisch unterwiesene Person (2-tägiger Abendkurs / Berufsbegleitend)

gemäß DIN VDE 1000 Teil 10

Präsenzseminar
3 Tage
ab 488,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

SIMATIC S7 - Grundlagen

SPS-Training Modul 1

Präsenzseminar
3 Tage
ab 990,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektrotechnisch unterwiesene Person

gemäß DIN VDE 1000 Teil 10

Präsenzseminar
1 Tag
ab 440,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Vom SIMATIC-Manager zum TIA-Portal

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.250,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung - Mechatroniker:in

Von der Automatisierungstechnik bis zur Medizintechnik - Jetzt als Allroundtalent durchstarten

Umschulung
16 Monate

Umschulung - Elektroniker:in für Betriebstechnik

Jetzt Experte/Expertin für Verfahrens-, Betriebs- und Produktionsanlagen werden

Umschulung
28 Monate

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik (Teilqualifikationen)

Teilqualifikationen 1-5

Qualifizierung
7 Monate

Elektroniker:in für Betriebstechnik - Teilqualifikation 1

Elektronische Komponenten analysieren, auswählen, aufbauen, konfigurieren, messen und prüfen

Präsenzseminar
7 Monate

Modul/Baustein 2: Grundlagen Pneumatik - Industrietechnologe/-technologin

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Qualifizierung
5 Tage

Umschulung - Kraftfahrzeugmechatroniker:in

Fachrichtung Personenkraftwagentechnik

Umschulung
27 Monate

Grundqualifikation zum Erwerb der Schaltberechtigung in Hochspannungsschaltanlagen von 1-36 kV

Kompetenzen erweitern - sicher handeln

Präsenzseminar
2 Tage
ab 889,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Modul/Baustein 3: Elektropneumatik - Industrietechnologe/-technologin

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Qualifizierung
5 Tage

SIMATIC S7 - Aufbauseminar

SPS-Training Modul 2

Präsenzseminar
3 Tage
ab 990,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin (IHK)

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung

Präsenzseminar
6 Monate
ab 11.499,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik - Teilqualifikation 2

Energietechnische Anlagenteile installieren und warten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik - Teilqualifikation 3

Automatisierungs- und Antriebssysteme realisieren

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik - Teilqualifikation 4

Anlagen und Netze errichten, ändern und instandhalten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Theorie und Praxis

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Prüfungsvorbereitung Mechatroniker

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship